Navigation auf uzh.ch

Suche

Senior:innen-Universität Zürich UZH3

Geschichte der UZH3

Nach der Gründung der ersten Seniorinnen- und Senioren-Universität in der Schweiz 1975 in Genf wurden rund fünf Jahre später Stimmen laut, die sich dafür einsetzten, dass auch Zürich eine Senior:innen-Universität erhält. Nach mehreren Vorstössen und einem Jahr Verspätung fanden 1985 an der Universität Zürich Irchel die ersten Vorlesungen der Senior:innen-Universität Zürich statt (damals noch Senioren-Universität).

Lesen Sie hier, wie die Medien über die Gründungszeit der Senior:innen-Universität Zürich berichteten:

Medienauswahl Gründungszeit UZH3 (PDF, 2 MB)

Es zeigte sich bald, dass der Zugang zu akademischem Wissen für Menschen 60+ - unabhängig von der eigenen Bildungsbiografie - ein Bedürfnis darstellte. Die Senior:innen-Universität Zürich bildete zudem eine sinnvolle Ergänzung zu weiteren Bildungsangeboten für Erwachsene im Raum Zürich. Die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsthemen zu informieren, Forschenden Fragen zu stellen und weiter zu lernen bleibt gerade auch nach der aktiven Berufs- und/oder Familienzeit wichtig. Wenige Jahre nach der ersten Vorlesung zählte die Senior:innen-Universität Zürich bereits 2000 treue und aktive Mitglieder, die auch gerne und sehr zahlreich die Zusatzangebote (früher Sonderveranstaltungen) besuchten.

In der Jubiläumsschrift "20 Jahre Senioren-Universität Zürich" finden Sie interessante Hintergrundinformationen:

Jubiläumsschrift "20 Jahre Senioren Universität Zürich (PDF, 1 MB)"

Die Pandemie stellte die Universität Zürich und auch die Senior:innen-Universität Zürich vor grosse Herausforderungen. Im Frühjahrssemester 2020 fielen die Vorlesungen an der Senior:innen-Universität aus. Mit grosser Anstrengung und vereinten Kräften wurde die Senior:innen-Universität Zürich über die Sommerpause ins digitale Zeitalter "gebeamt": Ab Herbstsemester 2020 konnten die Vorlesungen über die neue, innovative myUZH3-Plattform verfolgt werden. Das führte dazu, dass die Feier zum 35-jährigen Bestehen der Senior:innen-Universität im Herbst 2020 ebenfalls online durchgeführt wurde.

Die Aufnahme können Sie hier anschauen:

Die UZH3 ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Universität Zürich und der Öffentlichkeit. Sie bietet ihr Programm heute sowohl vor Ort an der Universität Zürich Irchel als auch im Livestream an. Mitglieder können die Vorlesungen zudem zeitversetzt und ortsunabhängig über die myUZH3-Plattform anschauen. Gäste jeden Alters sind ebenfalls willkommen. Ein Einzeleintritt kostet CHF 20.00 und kann unmittelbar vor der Vorlesung gekauft werden. Vor dem Hörsaal und im Hörsaal unterstützen Studierende das Team der UZH3 und ermöglichen so den direkten Kontakt zwischen den Generationen.

Informationen zum aktuellen UZH3 Vorlesungsprogramm finden Sie hier:

Vorlesungsreihe Frühjahrssemester 2025

Zu unseren Zusatzangeboten im Jubiläumsjahr gelangen Sie über diesen Link:

Jubiläum 40 Jahre UZH3